DRIMAS | Betriebsanlagen | 82b Überprüfung | §82b gewo | Betriebsanlagengenehmigungsverfahren | Prozessoptimierung | Mathias Schrabacher

PROZESSOPTIMIERUNG – DRIMAS verbessert Prozesse.

Das operative Geschäft beansprucht die täglichen Ressourcen, wodurch sich Verschwendungen und Hindernisse einschleichen. Anzeichen dafür sind sinkende Gewinne trotz steigender Umsätze, Zukunftssorgen und schlechte Stimmung im Team – typische Auslöser für Prozessoptimierungsprojekte. Deshalb PROZESSOPTIMIERUNG – DRIMAS verbessert Prozesse.

Mit neutralem Blick, systemischer Perspektive und erprobten Methoden entwickeln wir individuelle Lösungen. Der Schlüssel zum Erfolg: die Einbindung der handelnden Personen vor Ort. So reduzieren wir Verschwendung, verbessern Prozesse und erzielen nachhaltige Ergebnisse.

WAS WIR (NICHT) WOLLEN!

In der klassischen Prozessoptimierung erklärt ein Unternehmensberater den MitarbeiterInnen und Führungskräften, was zu tun ist. Doch oft ist die Euphorie schnell verflogen und die Prozesse laufen wieder in gewohnten Bahnen. Die DRIMAS PRO Partnerschaft ist eine nachhaltige Alternative. Wir setzen auf echte Zusammenarbeit, packen mit an und streben nachhaltige Verbesserungen an.

Anders als im klassischen Modell sehen wir die MitarbeiterInnen als Experten vor Ort. Mit unserer Expertise unterstützen wir sie dabei, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Gleichzeitig sorgen wir für regelmäßige Reflexion und Monitoring der Umsetzung. Unsere Partnerschaft besteht aus mehreren Zyklen, um die Zusammenarbeit schrittweise aufzubauen und zu erproben.

DIE DRIMAS PrO-PARTNERSCHAFT

PROZESSOPTIMIERUNG - DRIMAS verbessert Prozesse.

Die DRIMAS PrO Partnerschaft beginnt mit einem kostenlosen Erstgespräch, um sich kennen zu lernen und eine erste Einschätzung vor Ort vorzunehmen. Danach erstellen wir ein individuelles Angebot für die Phase 1 „Ideen entwickeln“, die eine detaillierte Analyse, einen Abschlussbericht und Entwicklungsoptionen umfasst. Ziel ist eine klare Vision für Ihre Produktion.

Auf Wunsch begleiten wir Sie weiter durch die Phasen „Umsetzungsplanung“, „Begleitung“, „Erprobung & Anpassung“ und „Monitoring“. Durch unser schrittweises Vorgehen können Sie sich von der Qualität unserer Arbeit überzeugen. Am Ende jeder Optimierungsphase steht ein Follow-up, um die Nachhaltigkeit der Maßnahmen zu sichern und weitere Potenziale aufzudecken.

AUS UNSEREM WORKSHOP-PROGRAMM

5S-Workshop

Diese LEAN-Management-Methode eignet sich für alle, die Arbeitsplätze ordentlicher und effizienter gestalten möchten. Die japanischen 5S-Begriffe stehen sinngemäß für Sortieren – Systematisieren – Saubermachen – Standardisieren – Selbstdisziplin üben. Das spart Zeit, vermeidet Verschwendungen, erhöht die Sicherheit, erleichtert Übergaben, steigert das Wohlbefinden, schafft Platz für Neues und verbessert die Außenwirkung

Team-Tag

Kommunikation & Konfliktlösung speziell für Produktionsteams! Hohes Wohlbefinden am Arbeitsplatz lässt die Produktivität nachweislich boomen. Mit einer Reihe von Übungen und Inputs vereinen wir Teamentwicklung mit der Optimierung des eigenen Arbeitsplatzes – vor Ort, in Arbeitskleidung und auf Basis der individuellen Problemstellungen des jeweiligen Teams.

Individueller Workshop

Wir konzipieren gerne individuelle Workshops für spezifische Problemstellungen.  Unsere Themenpalette umfasst unter anderem folgende Themenbereiche: Prozessoptimierung, Shopfloor-Management, 5S, Lean Management, Kommunikation, Konfliktmanagement, Fehlerkultur …



Hier sind Sie also richtig, wenn Sie …

  • … Ihre Prozesse nachhaltig verbessern wollen.
  • … Störungen und Verzögerungen im Produktionsprozess beobachten, die Sie nachhaltig beheben möchten.
  • … eine externe Fachmeinung zur Analyse Ihrer Optimierungspotentiale einholen möchten.
  • … Ihren Prozessen eine „Schlankheitskur“ verpassen möchten.
  • … Betriebsblindheit wirksam aufarbeiten möchten.
  • … schlechte Stimmung oder Kommunikationsprobleme in Teams wahrnehmen.